Nachhaltige Werbung mit passenden Werbemitteln
Was ist „nachhaltige Werbung”? Nachhaltige Werbung geht über das Produkt oder die Dienstleistung hinaus. Sie berücksichtigt nicht nur den ökonomischen Erfolg, sondern auch die langfristigen Auswirkungen auf die Gesellschaft und den Planeten. In der heutigen Welt gewinnt das Thema Nachhaltigkeit und somit für viele Unternehmen auch das Thema „nachhaltige Werbung“ oder „Green Marketing“ in ihrer Marketing-Strategie zunehmend an Bedeutung. Ziel ist es, die Kundinnen und Kunden nachhaltig zu umweltbewussten und sozial verantwortlichen Entscheidungen zu inspirieren.
Nachhaltige Werbung als ganzheitlicher Gedanke
Immer mehr Unternehmen machen sich Gedanken, um umweltbewusste Lösungen zu finden, die sowohl die Markenidentität stärken als auch die Auswirkungen auf den Planeten minimieren. Nachhaltigkeit sollte dabei nicht nur ein Schlagwort sein, sondern ein ganzheitlicher Gedanke. Dementsprechend haben wir uns mit Ansätzen beschäftigt, was Nachhaltigkeit generell und im Speziellen im Bereich der nachhaltigen Werbung in Form von Werbemitteln bedeutet.

Nachhaltige Werbung – unser Konzept für nachhaltige Give Aways Ideen
Die Nachfrage nach nachhaltigen Werbeartikeln im Marketing wächst. Daher haben wir uns intensiv mit Ideen für nachhaltige Give Aways beschäftigt. Dabei sind für uns Artikel wie Solar-Powerbanks, Trinkflaschen oder Give Aways mit Bestandteilen aus Bambus oder Kork nicht gleich nachhaltige Werbemittel. Es geht uns nicht darum, einzelne umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen, sondern ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsverständnis bei der Auswahl der Artikel zu bewirken. Daher sollten Werbemittel optimalerweise auf allen folgenden Ebenen funktionieren:
- Inspirationen aus dem Alltag für den Alltag (unterstützt Nachhaltigkeit im Kundenalltag)
- Erfüllung von Nachhaltigkeitsaspekten in Bezug auf Materialien und Produktion (nachhaltig vom Anfang bis zum Ende)
- Multiplikationseffekt (etabliert den Nachhaltigkeitsgedanken in der Gesellschaft)
Nachhaltigkeit ganzheitlich denken: Inspirationen aus dem Alltag für den Alltag
Was bedeutet eigentlich „öko“, „ökologisch leben“ oder Nachhaltigkeit? Im Alltag bedeutet Nachhaltigkeit, bewusst zu konsumieren, den Ressourcen-Verbrauch zu reduzieren und einen respektvollen Umgang mit Mensch und Umwelt zu pflegen. Give Aways sollten daher nicht im nächsten Abfalleimer landen, sondern in den Alltag integriert werden und zu einer nachhaltigen Lebensweise beitragen können.
Nachhaltigkeitsaspekte in Bezug auf Materialien und Produktion
Die womöglich wichtigste Rolle in Bezug auf nachhaltige Werbung und nachhaltige Give Aways Ideen spielen sowohl die Materialien als auch eine ökologische Produktion der Artikel. Wir haben uns daher mit diesen beiden Aspekten detailliert auseinandergesetzt und möchten dies im Folgenden kurz darstellen.
Nachhaltige Rohmaterialien: recycelt, nachwachsend und zertifiziert
Ein wichtiger Aspekt ist das verwendete Rohmaterial. Um von nachhaltiger Werbung sprechen zu können, sollten Werbeartikel idealerweise aus nachwachsenden oder recycelten Materialien bestehen. Einen Hinweis darauf können Zertifikate geben wie der Recycled Claim Standard (RCS) oder der Global Recycled Standard (GRS). Ein weiteres Zertifikat ist z. B. der Global Organic Textile Standard (GOTS) für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern. Er definiert umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette sowie Sozialkriterien. Durch den Einsatz solcher Rohstoffe können wir dazu beitragen, die Ressourcennutzung zu minimieren und die Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Restprodukt und Recyclingfähigkeit: der Kreislaufgedanke
Ein weiteres wesentliches Ziel unseres Konzepts für nachhaltige Werbung und nachhaltige Give Aways Ideen ist es, die Recyclingfähigkeit der Werbeartikel zu maximieren. Wir möchten erreichen, dass Werbemittel am Ende ihres Lebenszyklus nicht im Restmüll landen, sondern weiterverarbeitet und wiederverwendet werden können. Eine Rolle spielen hierbei z. B. auch sogenannte Mono-Materialien. So können wir einen Beitrag zu einer echten Kreislaufwirtschaft leisten, in der Rohstoffe nicht verloren gehen, sondern immer wieder in den Produktionsprozess zurückfließen.
Verpackungsmaterial: eine bewusste plastikfreie Entscheidung
Ein zentrales Thema bei der nachhaltigen Produktion von Werbeartikeln ist für uns auch die Verpackung. In unserem Ansatz legen wir großen Wert darauf, plastikfreie Verpackungen zu verwenden. Statt auf Plastik setzen wir auf recycelbare Materialien wie Papier oder andere nachhaltige Alternativen, die weniger negative Auswirkungen auf die Umwelt haben und leichter entsorgt oder weiterverarbeitet werden können. Das Ziel ist es, so wenig Plastik wie möglich zu verwenden und dabei die Funktionalität der Verpackung nicht zu beeinträchtigen.
Produktion und Materialien aus Europa und Deutschland: Minimierung von Transportwegen
Ein weiterer wichtiger Aspekt für uns für nachhaltige Werbung in Form von nachhaltigen Werbeartikeln ist für uns die Produktion der Artikel in Europa und Deutschland und idealerweise auch der Einsatz von Materialien aus Europa. Bei der Entscheidung, wo und wie Werbeartikel produziert werden, empfehlen wir, den Fußabdruck der Transportwege genau im Blick zu haben. Kürzere Lieferketten bedeuten nicht nur eine Reduzierung von CO2-Emissionen, sondern auch eine größere Transparenz innerhalb der Produktion und eine bessere Kontrolle über die Umwelt- und sozialen Standards.

Klimaneutrale Produktion
Bestenfalls gehört für uns zu nachhaltigen Give Aways Ideen auch eine möglichst klimaneutrale Produktion. Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, in der Produktion den Einsatz von z. B. fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Etwa durch den Einsatz erneuerbarer Energien wie Solarstrom oder Wasserkraft. Auch hier schauen wir genau hin, wie Werbemittel produziert werden.
Multiplikationseffekt
Last, but not least inspiriert nachhaltige Werbung und die Nutzung eines nachhaltigen Produkts auch weitere Personen im Umfeld, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen und umweltbewusster und ökologisch zu leben. Generell ist es gar nicht so einfach, ein passendes Werbemittel zu finden, das all unseren Anforderungen gerecht wird. Es geht dabei auch gar nicht darum, unbedingt jeden einzelnen Aspekt zu erfüllen, sondern auch hier zu „multiplizieren“ und unsere Kundinnen und Kunden dazu zu bewegen, sich kritisch mit dem Thema auseinanderzusetzen und die genannten Aspekte bei der Auswahl von nachhaltigen Give Aways Ideen einzubeziehen.
Fazit: ein nachhaltiges Konzept für die Zukunft der Werbemittelproduktion
Bei unserem Konzept für möglichst nachhaltige Werbung und nachhaltige Give Aways Ideen haben wir uns intensiv mit den wichtigsten Kriterien auseinandergesetzt, die wir bei der Herstellung und in der Nutzung berücksichtigen wollen: Unterstützung einer nachhaltigen Lebensweise, Multiplikationseffekt, nachhaltige Rohmaterialien, Recyclingfähigkeit, kurze Transportwege, plastikfreie Verpackungen und eine klimaneutrale Produktion sind für uns keine Einzelaspekte, sondern miteinander verbundene Bausteine eines ganzheitlichen Ansatzes.
Indem wir diese Prinzipien in unserer Arbeit auf der Suche passender Werbegeschenke umsetzen, wollen wir nicht nur als Unternehmen ökologische Verantwortung übernehmen, sondern auch anderen Unternehmen die Möglichkeit bieten, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben, und damit auch Erwartungen zu erfüllen, die ihre Kunden an sie haben. Nachhaltigkeit ist ein fortlaufender Prozess und wir sind überzeugt, dass jedes nachhaltige Produkt, das wir schaffen, ein Schritt in die richtige Richtung ist.Gern unterstützen wir auch euch bei der Suche und Produktion nachhaltiger Werbeartikel mit unserer langjährigen Erfahrung in der Werbemittelproduktion und Werbemittel-Logistik.
