Deine B2B-Marketing­strategie für die Kunden­gewinnung von morgen

Eine gut durchdachte B2B-Marketingstrategie trägt entscheidend dazu bei, die richtige Zielgruppe anzusprechen, die Marken­bekanntheit zu steigern und die Kunden­bindung zu stärken. Die digitale Transformation, neue Technologien und die veränderten Erwartungen von Kunden stellen uns vor immer größere Heraus­forderungen. Die klassischen Vertriebswege von Unternehmen reichen nicht mehr aus, um neue Kunden im B2B zu erreichen. Besonders entscheidend für den Erfolg deiner Marke und die Kundengewinnung durch B2B-Marketing ist eine Marketingstrategie, die nicht nur auf aktuelle Bedürfnisse eingeht, sondern die Kundinnen und Kunden von morgen erreicht.

Was ist B2B-Marketing?

Im Unterschied zu B2C-Marketing (Business to Customer Marketing) umfasst B2B-Marketing (Business-to-Business-Marketing) die Marketing­strategien und -maß­nahmen, die ein Unternehmen an andere Unternehmen richtet. Ziel der Strategie ist es, Geschäfts­beziehungen aufzubauen, Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen und den Wert für die Ziel­unter­nehmen zu steigern. Im B2B-Bereich stehen oft langfristige Partnerschaften, maßgeschneiderte Lösungen und eine stärkere Gewichtung von gegenseitigem Vertrauen und Expertise im Vordergrund.  

Der Weg für deine Strategie im B2B-Marketing

Mehr erfahren
1.

Wir prüfen deine B2B-Marketing­strategie und dein Marketing-Setup auf Herz und Nieren und erarbeiten mit dir, wo du ansetzten musst, um dich zukunftssicher aufzustellen.

2.

Wir definieren mit dir die passende B2B-Marketing­strategie für dein Unternehmen. Und damit verbunden auch die benötigten Aufgabenbereiche, Rollen und Ressourcen für dein B2B-Marketing.

3.

Wir teilen unser Wissen mit dir, bauen Know-how auf und befähigen dich und dein Marketing-Team zu einem eigenständigen Umsetzen der Strategie und zur gezielten Kundengewinnung durch Marketing.

Was macht eine B2B-Marketing­strategie aus und wie geht Kunden­gewinnung durch Marketing?

Die Antwort liegt in der Kombination von datengetriebenen Erkenntnissen, innovativen Technologien und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen der Zielgruppen. Hier kommen strategische Elemente wie Brand Positioning, eine ausge­klügelte Datenstrategie und Customer Experience Management ins Spiel.

Brand Positioning: Wir etablieren deine Marke als vertrauenswürdigen Partner

Das Brand Positioning ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, sich im wett­bewerbs­intensiven B2B-Markt hervorzuheben. Die Positionierung deiner Marke ermöglicht es dir, klar und verständlich zu kommunizieren, wofür du stehst und welchen Mehrwert du deinen Kundinnen und Kunden bietest. Es ist wichtig, ein starkes Markenversprechen zu entwickeln, das Vertrauen schafft und deine Zielgruppe emotional anspricht. Eine klare Markenpositionierung stellt sicher, dass deine Kundinnen und Kunden wissen, warum sie deinem Unternehmen vertrauen können und was sie von einer Zusammenarbeit erwarten können. Authentizität und Konsistenz sind dabei entscheidend, damit deine Marke langfristig in den Köpfen deiner Kundinnen und Kunden verankert bleibt.

Customer Experience Management: Das Erlebnis zählt

Im B2B-Bereich geht es nicht nur darum, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verkaufen, sondern auch ein rundum positives Customer Experience Management zu bieten. Das Kundenerlebnis ist entscheidend, um sich als Unternehmen und Marke abzuheben und langfristige Beziehungen zu etablieren. Durch personalisierte, und nahtlose Erfahrungen auf allen Touchpoints schaffst du Vertrauen und baust eine tiefere Bindung zu deinen Kundinnen und Kunden auf. Das Customer Experience Management umfasst nicht nur die Interaktionen während des Kaufprozesses, sondern auch die Betreuung deiner Zielgruppe nach dem Kauf. Es geht darum, dass der einzelne Kunde einen echten Mehrwert erhält, der über das Produkt hinausgeht – sei es durch maßgeschneiderte Dienstleistungen, hervorragenden Support oder proaktive Kommunikation. Indem du das gesamte Kundenerlebnis optimierst und in das Zentrum deiner Strategie und Maßnahmen stellst, steigerst du die Zufriedenheit und damit auch die Chancen auf Folgegeschäfte.

Datenstrategie als Teil der B2B-Marketing­strategie: Nur wenn du deinen Kundinnen und Kunden genau kennst, kannst du gezielt handeln

Eine durchdachte Datenstrategie ist wichtig, um in der heutigen Marketing­welt erfolgreich zu sein. Die gesammelten Daten bieten wertvolle Einblicke in das Verhalten deiner Kundinnen und Kunden und helfen dir, deine Zielgruppe zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einer klaren Datenstrategie kannst du die Interaktionen deiner Kundinnen und Kunden nach­verfolgen, ihre Bedürfnisse vorhersehen und deine Marketing­maßnahmen gezielt optimieren. Die Herausforderung besteht darin, die Daten nicht nur zu sammeln, sondern sie zu operationalisieren und mit ihnen dein Ziel zu erreichen. So kannst du die Kundengewinnung im B2B-Marketing noch effizienter gestalten und deine Kommunikation und deine Kampagnen personalisierter und zielgerichteter ausrichten.

Fazit: Darum solltest du genau jetzt in deine B2B-Marketingstrategie investieren

Die Aufgaben des Marketing generell und die Herausforderungen im B2B-Marketing verändern sich rasant. Und nur Unternehmen, die proaktiv auf die Veränderungen reagieren, werden langfristig erfolgreich sein. Eine durchdachte Strategie, die auf Brand Positioning, Customer Experience Management und Datenstrategie setzt, unterstützt den Vertrieb und ist der Schlüssel zur Kundengewinnung und -bindung durch Marketing. Die Kundinnen und Kunden von morgen erwarten maßgeschneiderte Erlebnisse, schnelle Kommunikation und echten Mehrwert. Wir nehmen deine Herausforderungen an und schauen, wo du aktuell stehst, bauen mit dir das Fundament für dein B2B-Marketing und deine B2B-Marketingstrategie, definieren Rollen und Aufgaben für dein Marketing, erstellen einen Fahrplan und bauen Know-how in deinem Team auf.

Mann mit Brille und kurzen Haaren schaut in Kamera
Christian Vogl, Projekte

Ich freue mich auf deine Fragen und spannende Gespräche.