Der CHILI publisher des belgischen Unternehmens CHILI publish ist der aktuell leistungsstärkste Webeditor. Mit ihm ist es möglich, Dokumente und Layouts so vorzubereiten, dass Bearbeitende diese ganz einfach online und ohne Grafikkenntnisse anpassen können. Wir teilen hier unsere Tipps aus der langjährigen Projekt- und Implementierungserfahrung.
Die Bearbeitung von CHILI-Dokumenten im Editor erfolgt über den Browser ohne die Installation von Software oder Apps. Als Vorlagen dienen intelligente Templates mit einem detaillierten Rollen-Rechte-Management und vielen Automatisierungsansätzen. Corporate-Design-Vorgaben werden dabei über die Templates zwingend eingehalten; CI-konformes Arbeiten wird daher über den CHILI publisher auch für ungeübte Nutzerinnen und Nutzer zum Kinderspiel. Der CHILI publisher ist eine leistungsstarke Ergänzung für Marketingportale oder Web-to-Publish-Lösungen. Eine Integration in bestehende Plattformen und Workflows ist problemlos möglich. Ob Print oder Online: Digitale und Druck-Daten werden im Handumdrehen erstellt.
Der CHILI publisher ist stark darin, formatvariable Templates zu erstellen. In den Templates können Regeln definiert werden, die das zu erstellende Dokument beeinflussen. So kannst du z. B. festlegen, wie weit die Bearbeitenden in das Layout oder den Text eingreifen dürfen. Die Userinnen und User werden beim Befüllen der Templates smart unterstützt und auch komplexe Anwendungsfälle und Abhängigkeiten sind darstellbar. Der Editor bietet hierfür umfangreiche Bedienelemente. CHILI bietet außerdem diverse Schnittstellen zu externen Systemen (PIM, DAM, E-Commerce/Shop, CMR, ERP). Ebenso wird ein variabler Datendruck (VDP) unterstützt, der z. B. für die Produktion von Direktmailings genutzt werden kann.
Der CHILI publisher legt seinen Fokus auf das Editieren und Erstellen von Layouts. Für die Nutzung in mehrstufigen Marketing-/Vertriebsstrukturen muss das Produkt um weitere Komponenten angereichert werden. So wird ein Frontend zur Verwaltung der Templates benötigt, ebenso ist eine Workflow-Komponente für Erstellungs- und ggf. Abstimmungsprozesse erforderlich. Es empfiehlt sich außerdem, optimierte Ausgabe-Workflows zu verwenden, um die Daten nach Einsatzzweck und Kanal korrekt auszugeben.
Um den Userinnen und Usern eine effiziente Erstellung zu ermöglichen, braucht es ebenso eine Verwaltung der erzeugten Templates und Entwürfe, um diese weiter bearbeiten oder kopieren zu können.
Unsere Erfahrung zeigt, dass die große Zahl an Funktionen dazu führen kann, dass das Arbeiten mit dem CHILI publisher ohne eine Anpassung an die Bedarfe im jeweiligen Unternehmen sehr komplex ist und zu Problemen in der Implementierung bzw. korrekten Nutzung führen kann. Hier hilft Projekterfahrung mit unterschiedlichsten Use Cases, um das Produkt optimal und in der notwendigen Dimension aufzusetzen.
Es gibt im CHILI publisher immer diverse Möglichkeiten dasselbe Ziel zu erreichen. Der CHILI publisher ist nur so clever wie die Template-Designer im Hintergrund. Wir konnten Kundinnen und Kunden unterschiedlichster Branchen und Ausgangslagen bei der Nutzung und/oder Implementierung von CHILI publisher unterstützen. Unser Service- und Leistungsspektrum reicht dabei von der Implementierung fertiger Lösungen (Marketing-Portal mit CHILI Templates und Ausgabe-Workflows) bis hin zur Beratung bei der Implementierung in ein eigenes Framework oder zur Schulung im Unternehmen für die Template-Erstellung.
Durch jahrelange Erfahrung und Implementierungen in unterschiedlichen Branchen verfügen wir über ein breites Spektrum an Best-Practice-Beispielen und passenden Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.
Für unseren Kunden PERI SE, haben wir eine Web2Publish-Plattform aufgesetzt, die das Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Marketingkommunikation zukünftig wesentlich unabhängiger und unaufwendiger zu gestalten.
Interessiert? Ich freue mich auf deine Fragen und spannende Gespräche rund um den CHILI publisher!
Projekte
+49 711 615544-165